Instagram hat kürzlich Änderungen an den Bildformaten im Feed und im Profil vorgenommen, die nicht nur die Art und Weise beeinflussen, wie Inhalte dargestellt werden, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für Marken und Content-Ersteller bieten, ihre Instagram-Präsenz zu optimieren. Insbesondere wurde das 4:5-Format für den Feed und das 3:4-Format für das „Tall Grid“ eingeführt. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf diese Änderungen und zeigen Ihnen, wie Sie das neue Instagram-Format für Ihre Content-Strategie nutzen können.
Neues Instagram-Format: Was ist anders?
Instagram hat seine Bildformate aktualisiert, um den visuellen Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden, die die Plattform hauptsächlich über Smartphones nutzen. Die neuen Formate bieten mehr Flexibilität und ermöglichen es Ihnen, Ihre Inhalte so zu präsentieren, dass sie auf mobilen Geräten noch besser zur Geltung kommen.
- 4:5-Format für den Feed
- Das neue Instagram-Format 4:5 ist das neue Standardformat für Bilder und Videos im Instagram Feed. Es ist vertikal ausgerichtet und eignet sich besonders gut für Mobilgeräte, da es mehr Platz auf dem Bildschirm einnimmt. Beiträge im 4:5-Format können in einem Bereich von 1080 x 1350 Pixel angezeigt werden. Dieses Format sorgt dafür, dass Ihr Inhalt im Feed mehr auffällt und besser wahrgenommen wird.
- 3:4-Format für das „Tall Grid“
- Im „Tall Grid“ Ihres Instagram-Profils, das vertikale Bilder bevorzugt, wird das 3:4-Format verwendet. Hierbei handelt es sich um eine leicht unterschiedliche Darstellung, bei der die vertikale Ausrichtung noch stärker betont wird. Die Masse für das 3:4-Format liegen bei etwa 1200 x 1600 Pixel. Diese Darstellung ist perfekt, wenn Sie ein Profil führen möchten, das visuell auffällt und die vertikale Darstellung Ihrer Inhalte betont.
Warum Instagram das neue Instagram-Format eingeführt hat
Die Entscheidung, das 4:5-Format im Feed und das 3:4-Format im „Tall Grid“ zu verwenden, basiert auf der überwiegenden Nutzung von Instagram auf Mobilgeräten. Die meisten Instagram-Nutzer verwenden die Plattform auf Smartphones, wo vertikale Formate natürlich eine bessere Nutzung des Bildschirms ermöglichen. Instagram möchte eine Benutzererfahrung bieten, die mehr visuelle Aufmerksamkeit erzeugt und das Engagement der Nutzer steigert.
- Optimierung für mobile Geräte: Vertikale Formate wie 4:5 und 3:4 passen perfekt zum natürlichen Layout von Smartphones. Der Bildschirm eines Handys ist vertikal ausgerichtet, und Inhalte, die ebenfalls vertikal angezeigt werden, nehmen mehr Platz ein und sind leichter zu konsumieren.
- Höheres Engagement: Inhalte, die im neuen Instagram-Format mehr Raum einnehmen, ziehen eher die Aufmerksamkeit der Nutzer an und sorgen dafür, dass sie länger auf den Beitrag blicken. Dies kann zu einer besseren Interaktion (Likes, Kommentare, Shares) führen.
- Visuelle Konsistenz im Profil: Das „Tall Grid“ sorgt dafür, dass Ihr Instagram-Profil als Ganzes eine konsistente, vertikale Darstellung hat. Dies ist besonders wichtig für Marken, die ihre visuelle Identität stärken möchten.
Neues Instagram-Format: Wie Sie Ihre Inhalte anpassen
Die Umstellung auf das 4:5-Format im Feed und das 3:4-Format im „Tall Grid“ bietet mehr Freiheiten bei der Gestaltung Ihres Instagram-Contents. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich optimal anpassen können:
Für den Feed (4:5-Format):
- Grösse und Zuschnitt: Achten Sie darauf, Ihre Bilder und Videos im 4:5-Format zuzuschneiden. Die Standardgrösse ist 1080 x 1350 Pixel. Bei Bildern sollten Sie darauf achten, dass der wichtigste Teil Ihres Contents im Bild bleibt und nicht abgeschnitten wird.
- Kreative Inhalte: Da Ihre Bilder nun mehr vertikale Fläche haben, können Sie mehr Details und kreative Elemente wie Text oder Designelemente einfügen, ohne dass der Inhalt unübersichtlich wird.
- Beachten Sie den Platz: Der Feed wird nun durch das grössere Bildformat dominiert. Achten Sie darauf, dass der Fokus Ihres Beitrags klar erkennbar ist und der Content den Bildschirm optimal nutzt.
Für das Profil – „Tall Grid“ (3:4-Format):
- Vertikale Bildgestaltung: Um das „Tall Grid“ optimal zu nutzen, sollten Sie beim Erstellen von Inhalten sicherstellen, dass das vertikale Format richtig zur Geltung kommt. Achten Sie darauf, dass Ihre Bilder eine hohe vertikale Auflösung haben, sodass sie das Profil und das Grid gut füllen.
- Formatierung und Planung: Überlegen Sie sich eine konsistente Strategie, um vertikale Bilder im Profil zu posten. Da das „Tall Grid“ einen bestimmten Look hat, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte miteinander harmonieren und das Gesamtbild Ihres Profils nicht durch inkonsistente Formate gestört wird.
- Zusätzliche Anpassungen: Für das 3:4-Format, das besonders vertikal ist, sollten Sie den Hauptfokus Ihres Bildes eher im oberen oder unteren Bereich platzieren, damit der Inhalt nicht von den Ecken abgeschnitten wird und in den Rahmen passt.
Wie beeinflusst das neue Format Ihr Instagram-Marketing?
Das 4:5-Format im Feed und das 3:4-Format im „Tall Grid“ bieten Marken und Content-Erstellern einige wichtige Vorteile, die das Engagement und die Sichtbarkeit auf Instagram steigern können:
- Erhöhte Sichtbarkeit: Da das Instagram-Format 4:5 mehr Platz im Feed einnimmt, fällt Ihr Inhalt mehr auf und hat eine grössere Chance, von den Nutzern bemerkt zu werden. Sie sollten daher überlegen, dieses Format gezielt für wichtige Inhalte zu nutzen, die Sie hervorheben möchten.
- Bessere Interaktion und Engagement: Vertikale Formate steigern die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer länger auf Ihrem Beitrag bleiben und mit ihm interagieren. Indem Sie Inhalte im neuen Format posten, können Sie also das Engagement erhöhen.
- Konsistenz im Profil: Das „Tall Grid“ sorgt für eine visuell konsistente Darstellung Ihres Instagram-Profils. Nutzer, die Ihr Profil besuchen, werden sofort erkennen, dass Ihre Inhalte aufeinander abgestimmt sind und miteinander harmonieren, was zu einer stärkeren Markenidentität führen kann.
Neues Instagram-Format, neue Möglichkeiten
Die Umstellung auf das 4:5-Format für den Feed und das 3:4-Format für das „Tall Grid“ gibt Ihnen mehr kreative Freiheit, Ihre Inhalte auf Instagram besser zu präsentieren. Die vertikalen Formate passen besser zu mobilen Geräten und nehmen mehr Platz im Feed ein, was zu einer erhöhten Sichtbarkeit und mehr Engagement führen kann. Die Anpassung Ihres Profils an das „Tall Grid“ bietet ausserdem eine visuell konsistente und beeindruckende Darstellung, die Ihr Profil von anderen abhebt.
Die Anpassung Ihrer Inhalte an die neuen Instagram-Formate kann eine Herausforderung sein – insbesondere, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Marke auf der Plattform optimal präsentiert wird. Webgorilla unterstützt Sie gerne dabei, Ihre Content-Strategie auf Instagram zu optimieren und die neuesten Änderungen im Online- und Content-Marketing umzusetzen.
Ob es darum geht, Ihre Beiträge im richtigen Format zu gestalten oder eine umfassende Strategie für Instagram zu entwickeln – wir helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und Ihr Engagement zu steigern.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute, und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Instagram-Präsenz auf das nächste Level bringen!